资讯

Zwei Billionen Euro soll der neue langfristige EU-Etat nach Kommissionswillen umfassen. Das Geld soll von den Staaten kommen - und über neue Abgaben wie für große Firmen. Aus Deutschland kommt Kritik.
Abschiedsmail, Dateiablage, letzte Kaffeepause: Ein Jobwechsel will nicht nur organisiert, sondern auch emotional bewältigt ...
Genug geredet, jetzt wird endlich gefahren. Nach vier Jahren Vorlauf geht der neue CLA an den Start. Mit neuer Architektur, ...
Ein Wahlversprechen holt Trump ein: Er will Akten zum Sexualstraftäter Epstein nicht veröffentlichen. Das sorgt für ...
Niklas ist vor über einem Jahr Vater geworden. Er erzählt, wie sich sein Leben seitdem verändert hat und wie er und seine ...
Der Antritt der neuen Regierung in Damaskus gab einigen Hoffnung, dass sich das Land Israel annähern könnte. Jetzt greift das ...
Alfons Schuhbeck war TV-Koch und Großgastronom. Nun steht er vor den Trümmern seines Lebens. Was Unternehmer und Manager aus dem Absturz lernen können.
Russland wirft den Nato-Staaten Militarismus und der Ukraine Verhandlungsunwillen vor - und beschießt das Nachbarland weiter mit Drohnen. In Kiew werden derweil die Weichen für einen Wechsel gestellt.
Die EU will aufrüsten - aber Bauern, Regionen und Wirtschaft wollen auch mehr Geld. Die EU-Kommission macht einen Vorschlag, ...
Schlechte Geschäfte mit Nutzfahrzeugen zwingen Renault zu einer scharfen Gewinnwarnung. Hinterlässt der Branchenstar Luca De ...
Die in der Union umstrittene SPD-Richterkandidatin Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen Kritik. Ihre Positionen seien teils ...
Das Berliner Versorgungswerk fiel mit riskanten Investments auf. Nun teilt das VZB mit, dass Eingriffe bei Beiträgen und ...