资讯

regehnäßiges Polyeder, Platonischer Körper, konvexes Polyeder, dessen sämtliche Begrenzungsflächen zueinander kongruente regelmäßige Vielecke sind, und bei dem in jeder Ecke gleich viele Seitenflächen ...
Formiate, die Salze bzw. Ester der Ameisensäure mit den allg. Formeln H-COOM I bzw. H-COOR, wobei M I einen Ammoniumrest oder ein einwertiges Metall und R einen aliphatischen, aromatischen oder ...
soziale Erwünschtheit 1) die Tendenz, sich allgemein in sozialen Situationen entsprechend den Erwartungen anderer zu verhalten, in der Regel gespeist… ...
Fleischalternativen gelten als gesünder als Wurst oder Steak, doch wie schneiden pflanzliche Produkte tatsächlich ab bei Fett, Vitaminen und Zusatzstoffen?
ökologisches Gleichgewicht, innerhalb einer definierten Zeitspanne konstanter Zustand des Ausgleichs zwischen den verschiedenen physikalischen,… ...
Sonnenspektrum, die Intensitäts- bzw. Energieverteilung der von der Sonne ausgehenden elektromagnetischen Strahlung in Abhängigkeit von der Frequenz bzw. der Wellenlänge. Sie erstreckt sich von der ...
Halo-Effekt, (Heiligenschein), systematischer Fehler der Personenbeurteilung (Urteilsfehler), bei dem ein einzelnes Merkmal einer Person dominiert.
Fachleute aus Wissenschaft und Forschung berichten in »Spektrum der Wissenschaft« monatlich über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Forschungsgebiete - kompetent, authentisch und verständlich.
Wie man kritische Rohstoffe gewinnt, wie man sie umweltfreundlich recycelt und welche ethischen Probleme es dabei gibt, ...
Geschlecht, Sexus, die entgegengesetzte Ausprägung der Gameten und der sie erzeugenden elterlichen Individuen (Geschlechtsmerkmale, Sexualdimorphismus)… ...
Eine Zaubertruhe, die Münzen verdoppeln kann, und ein funktionaler Zusammenhang. Welcher das ist, erklärt Christian Spannagel in diesem Video. Heutiges Thema: Wir haben eine Zaubertruhe, die Münzen ...
Adenosintriphosphat Das Kalottenmodell zeigt rechts den von den Enzymproteinen (vor allem über Wasserstoffbrückenbindungen) zur Erkennung benutzten Anteil des ATP: Adenin und Ribose. Abgewinkelt davon ...